Kirchenkonzerte 2011 – Mit Pauken und Trompeten!

Das Krachen der letzten Silvesterraketen ist gerade erst verstummt und doch verspüren Sie bereits wieder ein unbändiges Verlangen nach einem Feuerwerk? Recht herzlich ergeht somit an Sie die Einladung zu einer kleinen aber feinen Kirchenkonzertreihe der Brass Band Oberschwaben-Allgäu. Auf Knallfrösche und Chinaböller wird man zwar vergeblich warten, ein einzigartiges Klangerlebnis ist es (vielleicht gerade dadurch) aber allemal.

Dank der charakteristischen Akustik des Kirchenraums wird ein geradezu orgelgleicher Klang des Ensembles ermöglicht. Zusammen mit den bereits erwähnten Eigenschaften ist vom flüsternden Klang eines Cornets bis zum magenerschütternden Tutti alles möglich. Folglich spannt das Programm ein breites musikalisches Spektrum, welches von der klassischen Werksbearbeitung, über solistische Beiträge und warme Choräle sämtliche musikalische Facetten beinhaltet.

Ist Ihr Interesse geweckt worden? Dann würden wir uns freuen, wenn wir Sie trotz eisiger Winterkälte zu einem (oder auch mehreren) unserer Konzerte begrüßen könnten. Wir versprechen Ihnen, dass unsere Musik Ihr Herz erwärmen wird!

  • 9.1.2011, 16 Uhr, St. Dionysius – Munderkingen Mehr…
  • 9.1.2011, 20 Uhr, St. Peter – Bad Waldsee Mehr…
  • 30.1.2011, 16 Uhr, St. Johannes Baptist – Oberstdorf Mehr…

Nächste Konzerte

BBOA & Simon Höfele

So, 15. Oktober 2023, 19:00
Biberach a.d. Riß
Mehr...

Brass & Trompete

Sa, 11. November 2023, 19:30
Balingen
Mehr...

Kirchenkonzert

So, 7. Januar 2024, 16:00
Munderkingen
Mehr...

Aktuelle CD


Nutzen Sie zur Bestellung bitte das dafür vorgesehene Kontaktformular.

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an und sie bekommen regelmäßig aktuelle Informationen der Band direkt in Ihre Mailbox.

Social Media

Versäumen Sie nichts! Auf Facebook und Instagram können Sie unseren Puls fühlen.

Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie ganz einfach Kontakt mit uns auf.

   

Brass Band Oberschwaben-Allgäu e.V.